Naturheilverfahren

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der alternative Heilmethoden und Naturheilverfahren einbezieht, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern. Dabei werden individuelle Lebensgewohnheiten, Ernährung, pflanzliche Arzneimittel und andere natürliche Therapien berücksichtigt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und gesundheitliche Probleme zu behandeln. Folgenden naturheilkundliche Methoden bieten wir in der Praxis an

  • Naturheilkundliche Beratung
  • Orthomolekulare Beratung
  • Akupunktur
  • Bioresonanz
  • Neuraltherapie
  • Darmbiom-Untersuchung
  • Eigenbluttherapie
  • Inusionstherapie
  • Vitaminspritzen
  • Kinesiotape

Unsere Naturheilmethoden

Naturheilkundliche Beratung

Naturheilkundliche Beratung umfasst eine ganzheitliche, natürliche Herangehensweise an die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Menschen. Im Gegensatz zur schulmedizinischen Behandlung, die häufig symptomorientiert ist, zielt die naturheilkundliche Beratung darauf ab, die Ursachen von gesundheitlichen Beschwerden zu identifizieren und den Körper dabei zu unterstützen, sich selbst zu heilen.

Wir nehmen sich Zeit für die individuelle Situation des Patienten, betrachten den gesamten Lebensstil (Ernährung, Bewegung, Stressmanagement) und erstellen einen individuellen Plan zur Förderung der Gesundheit zum Beispiel mit Hilfe von Phytotherapie, Homöopathie, Akupunktur oder anderen traditionellen Heilmethoden.

Kosten                  1 Std                             120 Euro

Orthomolekulare Beratung

Die orthomolekulare Beratung ist ein Ansatz in der Naturheilkunde, der sich mit der gezielten Versorgung des Körpers mit essentiellen Nährstoffen befasst.

Die Grundannahme der orthomolekularen Beratung ist, dass viele gesundheitliche Probleme durch Mängel oder ein Ungleichgewicht bestimmter Nährstoffe entstehen können. Durch die gezielte Gabe von Mikronährstoffen (Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen) und anderen essenziellen Stoffen soll der Körper in die Lage versetzt werden, seine natürlichen Heilkräfte zu aktivieren und Krankheiten vorzubeugen oder zu lindern.

Die orthomolekulare Medizin kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Krankheitsbildern unterstützend eingesetzt werden, darunter Müdigkeit, Immunschwäche, Hautprobleme, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Verdauungsstörungen oder auch psychische Belastungen wie Stress und Depressionen.

Kosten für die Beratung      1 Std.        120 Euro,

zu denen noch die Kosten für die Laboranalysen hinzukommen.

Akupunktur

Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der feine Nadeln an bestimmten Punkten auf der Haut platziert werden. Sie soll den Energiefluss im Körper ausgleichen und bei verschiedenen Beschwerden wie Schmerzen (z.B. Rücken-, Kopf- oder Gelenkschmerzen), Stress, Migräne, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen und Allergien helfen.

Kosten:

Erstberatung       1 Std.        120 Euro (Analog GOÄ 30)

Akupunktursitzung  25 Min     46,92 Euro(GOÄ 269a)

zzgl. Materialkosten

Bioresonanz

Die Bioresonanztherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die auf der Annahme beruht, dass jedes lebende Wesen eine eigene, spezifische elektromagnetische Schwingung oder Frequenz besitzt. Die Zellen und Moleküle im Körper können elektromagnetische Wellen aussenden und empfangen, die mit den Schwingungen von Krankheitserregern, Toxinen oder anderen Störungen interferieren können.

Bei kranken Menschen stören die im Körper abgespeicherten Schwingungen von Fremdstoffen (wie zum Beispiel Allergenen, Bakterien, Viren, Pilzen oder Amalgam und anderen Schwermetallen) das Schwingungsbild. Diese störenden elektromagnetischen Schwingungen werden über Elektroden, die an bestimmten Körperstellen angelegt werden, aufgenommen und in das BICOM-Gerät geleitet. Hier werden die Schwingungen umgewandelt und anschließend als heilende Therapieschwingungen an den Körper des Patientenzurückgegeben.

Das Ziel ist es, die störenden Frequenzen zu neutralisieren oder zu harmonisieren und das Selbstheilungspotenzial des Körpers zu aktivieren.

Die Methode wurde in den 1970er Jahren von dem deutschen Arzt Franz Morell und dem Elektroingenieur Erich Rasche entwickelt.

Behandelt werden verschiedene gesundheitliche Probleme, wie etwa

  • Allergien (z. B. Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien)

  • Chronische Erkrankungen (z. B. Migräne, Rheuma, Arthrose)

  • Schmerzen (z. B. Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen)

  • Hautprobleme (z. B. Ekzeme, Akne)

  • Stress und Erschöpfung

  • Verdauungsprobleme

  • Unterstützung des Immunsystems

Kosten:

Bioresonanztestung   (je nach Aufwand 1-1,5 Std)          120,00-180,00 €

Bioresonanzbehandlung    0,5-1,5 Std.                       50,00 € pro Behandlung

Raucherentwöhnung mittels Bioresonanz (bis zu 3 Sitzungen, je nach Bedarf)                90,00 €

Neuraltherapie

Die Neuraltherapie ist eine alternative medizinische Behandlungsmethode, die auf der Annahme basiert, dass Störungen im Nervensystem oder im sogenannten “regenerativen” Nervensystem (besonders an sogenannten “Störfeldern”) für viele gesundheitliche Probleme verantwortlich sein können. Diese Störfelder können an vielen Orten im Körper auftreten, z. B. an Narben, Zähnen, Mandeln oder auch durch alte Verletzungen, die noch nicht vollständig abgeheilt sind. Diese Störfelder können das Nervensystem überlasten und so zu chronischen Schmerzen oder anderen gesundheitlichen Beschwerden führen.

Um diese Störfelder zu behandeln, wird in der Neuraltherapie ein Lokalanästhetikum, meist Prokain, in oder um das betroffene Gewebe injiziert. Die Idee dahinter ist, dass das Anästhetikum die gestörte Nervenerregung beruhigt und das Gleichgewicht im Nervensystem wiederherstellt. Dies soll den Körper anregen, sich selbst zu heilen und die Symptome zu lindern.

Die Injektionen werden nicht nur an den betroffenen Stellen gesetzt, sondern auch an sogenannten „Reflexpunkten“ im Körper, die mit den inneren Organen und Systemen in Verbindung stehen.

Ziel der Neuraltherapie ist es, das Nervensystem zu regenerieren, die Blutzirkulation zu verbessern, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Schmerzen zu lindern. Die Therapie wird oft als unterstützende Maßnahme bei chronischen Erkrankungen eingesetzt.

Die Neuraltherapie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von den deutschen Ärzten Heinrich und Ferdinand Huneke entwickelt.

Kosten für die Injektionen betragen je nach Körperbereich zwischen 20 und 50 Euro (GOÄ 267).

Darmbiom-Untersuchung

Die Darmbiom-Untersuchung bietet wertvolle Informationen über die Zusammensetzung und das Gleichgewicht der Mikroben im Darm. Diese Mikroben, einschließlich Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Mikroben, spielen eine entscheidende Rolle für die Verdauung, das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit.

Die Untersuchung beginnt mit der Entnahme einer Stuhlprobe. Die Analyse gibt Aufschluss darüber, welche Bakterienarten in der Probe vorhanden sind und wie sie in Bezug auf gesunde Referenzwerte im Darm verteilt sind. So können Rückschlüsse auf eine mögliche Dysbiose (d.h. ein Ungleichgewicht im Mikrobiom) gezogen werden. Ein gesundes Mikrobiom zeichnet sich durch eine große Vielfalt an nützlichen Bakterien aus, während ein Ungleichgewicht oft mit gesundheitlichen Problemen wie z.B. Verdauungsstörungen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung in Verbindung gebracht wird. Auch können chronische Entzündungen, Autoimmungerkrankungen, Hautkrankheiten,Stoffwechselerkrankungen und sogar psychische Störungen dadurch verursacht oder gegünstigt werden.

Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung kann ein maßgeschneiderter Plan zur Verbesserung der Mikrobiom-Gesundheit erstellt werden, z. B. durch die Einnahme von Probiotika, Präbiotika oder Ernährungsumstellungen.

Die Kosten liegen je nach Umfang der Analyse zwischen 60 und 200 Euro.

Eigenbluttherapie

Die Eigenbluttherapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, bei der dem Patienten eigenes Blut entnommen und anschließend in den Körper zurückgeführt wird. Diese Therapie wird oft zur Stärkung des Immunsystems, zur Förderung der Selbstheilungskräfte des Körpers und zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt.

Die grundlegende Idee hinter der Eigenbluttherapie ist, dass der Körper durch die Rückgabe von eigenem Blut, das eine Art „Fremdkörper“ darstellt, seine natürlichen Abwehrmechanismen und Heilprozesse anregen soll. Dabei wird angenommen, dass der Körper auf das Blut reagiert, als würde er es als eine Art Infektion oder fremde Substanz erkennen, was eine Immunantwort hervorruft.

Zu Beginn der Behandlung wird eine kleine Menge Blut aus einer Vene des Patienten entnommen. In einigen Fällen wird das entnommene Blut vor der Rückführung in den Körper durch Zugabe von bestimmten Substanzen (z. B. Homöopathika), um die Wirkung der Therapie zu verstärken, verändert. Das Blut wird dann in einen Muskel injiziert.

Die Eigenbluttherapie wird in der Regel in mehreren Sitzungen durchgeführt. Die Häufigkeit und Anzahl der Behandlungen hängt vom Gesundheitszustand des Patienten und der jeweiligen Indikation ab.

Die Eigenbluttherapie wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt, darunter:

  • Chronische Erkrankungen: Wie z. B. Rheuma, Arthrose, Allergien, Hautkrankheiten (z. B. Ekzeme, Akne) oder Autoimmunerkrankungen.

  • Schmerzlinderung: Insbesondere bei chronischen Schmerzen oder Entzündungen.

  • Immunsystemstärkung: Zur Aktivierung des Immunsystems, z. B. bei häufigen Infektionen oder chronischer Müdigkeit.

  • Hautprobleme: Bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis (Schuppenflechte).

  • Stoffwechselstörungen: Unterstützung bei der Behandlung von Stoffwechselerkrankungen, wie z. B. Diabetes.

  • Wundheilung: Zur Förderung der Heilung bei chronischen Wunden oder postoperativen Narben.

  • Regeneration: Bei Erschöpfungszuständen oder zur allgemeinen Förderung der körperlichen Regeneration.

Kosten      pro Sitzung       18,00 Euro (GOÄ 284)

ggf. zzgl. homöopathische Mittel

Infusionstherapie

Die Infusionstherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, bei der Flüssigkeiten, Medikamente oder Nährstoffe direkt in den Körper über eine Vene (intravenös) verabreicht werden. Die Infusion ermöglicht eine schnelle Aufnahme der verabreichten Substanzen, da diese direkt in den Blutkreislauf gelangen.Insbesondere bei Patienten, die Schwierigkeiten haben, Nahrung oder Medikamente oral aufzunehmen (z. B. nach Operationen oder bei schweren Erkrankungen), ermöglicht die Infusion eine effektive und direkte Zufuhr von Nährstoffen und Medikamenten.Für Patienten, die Magen-Darm-Probleme haben oder bei denen orale Medikamente schlecht aufgenommen werden, stellt die Infusion eine gute Alternative dar.

Wir bieten folgenden Infusionen an:

  • Vitamine und Nährstoffe: Hierbei handelt es sich um Infusionen, die spezielle Vitamine, Mineralstoffe (wie Magnesium oder Eisen) oder Aminosäuren enthalten und zur Unterstützung der Heilung oder bei Mangelzuständen verabreicht werden.

  • Homöopatische Infusionskur:

    • Vitalkur
    • Entgiftungskur
    • Immunkur
    • Mikrozirkulationskur
      Wir verwenden Infusionskuren der Firma „ Biologische Heilmittel HEEL“, dem wissenschaftlich aktivsten und weltweit größten Homöopathika Hersteller.Die Infusionskur besteht aus insgesamt 10 Infusionen (2x wöchentlich).
  • Entgiftungsinfusion:Eine bekannte Infusion, die zur gezielten Entgiftung angewendet wird ist, ist die Chelattherapie, die dazu beitragen kann, Schwermetalle aus dem Körper zu entfernen.
    Aber auch Vitamin C und alpha-Liponsäure als Infusion verabreicht unterstützen eine Entgiftung.

Kosten      pro Infusion     24,00 Euro (GOÄ 271)  zzgl. Medikamentenkosten

Vitaminspritzen

Vitaminspritzen sind  intramuskuläre Injektionen, bei denen dem Körper bestimmte Vitamine direkt in den Körpermuskel verabreicht werden. Diese Injektionen werden häufig zur Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens eingesetzt, insbesondere bei einem diagnostizierten Mangel an bestimmten Vitaminen oder bei Menschen, die Schwierigkeiten haben, Nährstoffe über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen.

Die Verabreichung von Vitaminen über Spritzen hat den Vorteil, dass die Vitamine schnell und direkt in den Körper gelangen, ohne durch den Verdauungstrakt gehen zu müssen. Dadurch wird eine schnellere und vollständige Aufnahme gewährleistet.

Wir bieten “Aufbauspritze” Medivitan, die Vitamin B6, B12 und Folsäure beinhaltet an. Vitamine B6 und  B12 sind entscheidend für die Blutbildung, das Nervensystem und den Stoffwechsel.Vitamin B-Injektionen werden häufig bei Mängeln verwendet, die zu Müdigkeit, Blutarmut (Anämie), Nervenschäden und Gedächtnisproblemen führen können. Auch Menschen mit Veganer Ernährung oder älteren Erwachsenen, bei denen die Aufnahme von B12 aus der Nahrung erschwert sein kann, profitieren von dieser Behandlung.

In der Regel sind insgesamt acht Spritzen notwendig, die in einem individuell festzulegenden Therapieschema verabreicht werden

Kosten je Injektion 8,00 Euro (GOÄ 252) zzgl. Kosten für Medivitan-Ampullen

Kinesiotape

Kinesiotape ist eine elastische Bandage, die häufig in der Physiotherapie, Sportmedizin und Rehabilitation eingesetzt wird. Es wurde in den 1970er Jahren von dem japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase entwickelt und hat sich seitdem weltweit als beliebte Methode zur Unterstützung der Muskulatur, Gelenke und des Lymphsystems etabliert.

Kinesiotapes werden direkt auf die Haut geklebt und sollen verschiedene physiologische Reaktionen im Körper anregen. Der Pflaster bleibt in der Regel mehrere Tage auf der Haut und bietet somit eine kontinuierliche Unterstützung

Wie funktioniert Kinesiotape?

  • Der leichte Zug des Tapes auf der Haut kann die Blutzirkulation verbessern und den Abtransport von Lymphflüssigkeit (die für den Entgiftungsprozess des Körpers wichtig ist) fördern. Dadurch kann Schwellung und Entzündung reduziert werden.
  • Kinesiotape wird oft zur Schmerzlinderung eingesetzt, insbesondere bei Verletzungen, Verspannungen oder chronischen Schmerzen. Es wird angenommen, dass die tape-gestützte Hebung der Haut dazu beiträgt, Schmerzrezeptoren im Gewebe zu aktivieren und so Schmerzen zu lindern.
  • Kinesiotape kann die Beweglichkeit und Stabilität von Muskeln und Gelenken unterstützen, ohne die Bewegungsfreiheit zu einschränken. Dies ist besonders nützlich bei Verletzungen oder zur Vorbeugung von Überlastung.
  • In einigen Fällen kann das Tape helfen, die Muskelaktivität zu normalisieren und das Zusammenspiel von Muskeln und Gelenken zu verbessern. Dies wird besonders bei Muskelverspannungen oder Fehlhaltungen genutzt.

Kinesiotaping wird bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen angewendet. Zu den häufigsten Einsatzgebieten gehören:

Muskelverspannungen und -beschwerden,Verletzungen und Sportverletzungen, Schmerzen im Bereich der Gelenke, Lymphödem und Schwellungen, Haltungs- und Bewegungsstörungen, postoperative Nachsorge, Kopfschmerzen und Migräne.

Kinesiotape gilt als sicher, es gibt jedoch einige wenige mögliche Nebenwirkungen und zwar kann es zu Hautirritationen oder allergischen Reaktionen auf das Material des Tapes kommen, insbesondere wenn es über längere Zeit getragen wird.

Kosten      je Gelenk        20 Euro (GOÄ 207)