Liebe Patienten!

Wir wollen in der aktuellen Situation so lange wie möglich unseren Praxisbetrieb aufrechterhalten, deshalb bitten wir Sie folgende Regeln zu beachten.

-Sind sie nicht gegen Corona geimpft , dann sagen Sie es bereits bei der Terminvereinbarung,  zum Schutz unseren sensiblen Patienten bekommen Sie  Termin am Ende der Sprechstunde.

- Wenn Sie unklare Erkältungssymptome haben oder positiv auf Corona getestet sind , bitte die Praxis nicht betreten.

-Kommen Sie ohne Begleitperson in die Praxis, wenn dies nicht zwingend notwendig ist.

-Kommen Sie pünktlich zum Termin, d.h. nicht zu früh und nicht zu spät.

-Alle geplanten Termine finden statt, solange es keine behördlichen Anweisungen gibt.

-Vor Betreten der Praxis ist eine Händedesinfektion notwendig (Desinfektionsmittel hängt vor der Anmeldung) und Sie sollten Ihren Mundschutz tragen (anderenfalls können Sie bei uns einen Mundschutz erwerben). Bitte beachten Sie die Ampel an der Tür und betreten Sie nur bei grün die Praxis. Auch in der Praxis ist der gesetzlich vorgegebene Abstand einzuhalten.

Bitte betreten Sie auf keinen Fall ohne Termin unsere Praxisräume.Ein Besuch in unserer Praxis mit dem Verdacht auf einen Corona-Virus-Infekt ohne vorherige Rücksprache führt zur Gefährdung aller anderen Patienten und unseres Personals!

Bitte nehmen Sie vorher telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen besprechen können. Wir bitten Sie bei Infektanzeichen vor dem Termin in der Infektsprechstunde einen Schnelltest zu Hause durchzuführen und nur beim negativen Ergebnis zu erscheinen. Beim positiven Ergebnis benachrichtigen Sie bitte die Praxis.

Atteste:

Das Bildungs- und das Gesundheitsministerium des Landes Schleswig-Holstein haben allen Eltern von Kita- und Schulkindern eine Information zum Verhalten im Infektfall ihrer Kinder zugestellt. Sie finden diese Information auch auf der KVSH-Webseite unter www.kvsh.de/coronavirus

Danach soll jedes Kind mit leichten Infektsymptomen („Schnupfenkind“) 48 Stunden zuhause bleiben. Entwickeln sich keine weiteren Symptome wie Fieber, trockener Husten, Halsschmerzen, Geruchs- und/oder Geschmacks-beeinträchtigungen, kann das Kind ohne ärztliches Attest wieder in die Kita oder die Schule gehen.

Entwickeln sich weitere Symptome, wird zur telefonischen Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt oder der 116117 aufgefordert. Für diese Kinder ist dann zu entscheiden, ob ein Covid-Abstrich erforderlich ist. Bei entsprechenden Anfragen bei der 116117 werden diese Patienten in die Infektsprechstunden der Praxen vermittelt.

Abstriche:

Zur Zeit keine Abstriche möglich

 

Rezepte können wie immer per Telefon, per Fax oder per E-Mail bestellt werden und werden aus der Praxis zu Ihrer Wunschapotheke gefaxt. Dort können Sie Ihre Medikamente am nächsten Tag abholen.

 

Um Ansteckung zu vermeiden, bitten ab sofort Videospechstunde an!Sie brauchen einen Computer oder Smartphone und eine Internetverbindung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin und Sie bekommen einen Termin-Link vom Arzt. Ihre Daten sind sicher, das Gespräch ist vertraulich.

 

 
1blu-myPage - Webhosting von 1blu